Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Die Jugend von heute

Digitaltag, Umweltsensorik

Jugendliche aus Kalletal und Lemgo programmieren Umweltsensoren
Kalletal/Lemgo. Was kann eigentlich Digitalisierung? Um das herauszufinden, haben sich Jugendliche aus dem Kalletal und Lemgo mit smarten Projekten, wie dem Zusammenbauen und Programmieren von Umweltsensoren befasst. Begleitet wurde das Ganze vom Smart City-Projekt digital.interkommunal zusammen mit der openSenseLab gGmbH.

In der vom Bund initiierten digitalen Woche Anfang Juni erfuhren die Jacobischule Kalletal und die Realschule Lemgo, dass Digitalisierung mehr ist, als statt per Papier, jetzt auf Smartphones und Tablets Dokumentenstapel anzulegen. Beim sogenannten Umweltmonitoring geht es unter anderem darum, den Erdboden mithilfe von speziellen Sensoren zu vermessen. Ist er zu trocken oder zu nass? Zu warm oder zu kalt? Und was kann einem der Ultraschallsensor über Hochwassergefahr verraten? Mit solchen technischen Hilfen haben die Jugendlichen mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Lehrkräfte einen wichtigen Einblick in das Thema Digitalisierung erhalten und darüber, was diese technischen Entwicklungen für die Kommunen und die Umwelt leisten können.

Durch das Zusammenbauen und Programmieren der Umweltsensoren konnten die Beteiligten einen Blick hinter die Kulissen des Smart City-Projekts der Kommunen Lemgo und Kalletal erhaschen. „Uns und vor allem den Jugendlichen hat es so viel Freude bereitet, dass sie sich weitere Gedanken darüber gemacht haben, wie sie die Schule und den Kulturpark auch in Zukunft mit Hilfe der Umweltsensorik noch smarter gestalten können. Besonders die Verknüpfung zwischen Technik und Naturwissenschaften war sehr schön zu erleben“, so Lena De Kossonou von der Jacobischule Kalletal.

Digitalisierung ist mehr als nur die Zettelwirtschaft in ein Computersystem zu verlagern. Digitalisierung hilft, die Bedürfnisse der Umwelt besser zu verstehen und so nachhaltiger und smarter mit ihr umgehen und interagieren zu können. Die „Jugend von heute“ hat in der Digitalen Woche eine Vision davon bekommen, wie die Welt von morgen vielleicht aussehen könnte, wenn gelernt wird, das komplexe System der Digitalisierung smart einzusetzen.

Bild: Die Natur wird digital – Jugendliche aus Kalletal und Lemgo setzen Umweltsensorik im Grünen ein.

♦ Alte Hansestadt Lemgo

Zurück zum Anfang